Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgLübben (Spreewald)
Objekt 2713

Schloss Lübben

Landkreis Dahme-Spreewald

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im 12. Jahrhundert errichtete man hier am Rande des Spreewalds eine Wasserburg, die als Vorgänger von Schloss Lübben betrachtet werden kann. Auch wenn die Gründe nicht bekannt sind, stand diese Wasserburg hier allerdings nicht sehr lange, denn Experten konnten nachweisen, dass auch das heutige Schloss bereits im Mittelalter - also vor 1450 - errichtet worden war. Als ältester Gebäudeteil wird der Turm betrachtet. Im Jahr 1561 wurde die Anlage umfangreich umgestaltet und erneuert. Unter dem Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg wurde Schloss Lübben dann gut 100 Jahre später noch einmal erheblich umgebaut. Zu dieser Zeit kamen vermutlich ein Marstall und andere Nebengebäude hinzu.

Schon 1899 begann man damit, Schloss Lübben nach historischem Vorbild wieder instand zu setzen, wodurch die Anlage noch heute ihr Aussehen erhalten hat. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss erheblich beschädigt, konnte aber bis auf ein Nebengebäude wieder vollständig renoviert werden. Anschließend richtete man hier ein Stadtmuseum ein, das in den 1960er Jahren allerdings schon wieder geschlossen wurde. Erst 2001 zog wieder ein Museum auf Schloss Lübben ein. Es informiert seine Besucher über die Ur- und Frühgeschichte und wartet mit Kultwagen, Münzfunden und Stadtgeschichte auf. Darüber hinaus gibt es auf Schloss Lübben ein Schlosscafé.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Spreewald
- Landkreis Dahme-Spreewald
- Brandenburg

- Rad- und Wanderwege:
- Gurkenradweg
- Spreeradweg
- Spreewald-Radweg
- Hofjagdweg
- 66-Seen-Wanderweg
- Paul-Gerhardt-Weg
- Spreeradwanderweg
- Lübben-Rundweg
- Naturlehrpfad Lübben
- Märkischer Landweg (in der Region)

2025-05-21 10:13 Uhr